sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese welt

Mahatma Ghandi

psychologische Beratung

Wertschätzung, Augenhöhe und ein offenes Ohr für Ihre Themen. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Lösungsansätzen, die Sie Ihrem Ziel oder sich selbst ein Stück näher bringen. Mit meinem Einfühlungsvermögen und meiner Fähigkeit, die kleinen und feinen Worte zwischen den Zeilen zu hören/fühlen, bringe ich Sie, als Ihr Wegbegleiter, vorwärts.

Hypnose nach milton h. erickson

Du kennst die Lösung, du weißt es nur noch nicht (Milton H. Erickson - amerikanischer Psychiater und Hypnotherapeut). 

Werden Sie Entdecker Ihrer inneren Schatzkarte. Ihr Unterbewusstsein navigiert Sie während der Hypnose durch Ihr Innerstes, durch Ihren Erfahrungsspeicher. Sie sind und bleiben dabei Ihr persönlicher Steuermann. Die Rolle des Hypnotiseurs ist dabei, die Fähigkeiten und Lösungsansätze zu aktivieren, zu fördern und zu unterstützen oder von begrenzenden Mustern zu befreien. Hypnose schafft einen Zugang zum Unterbewusstsein und erlaubt so Veränderungen bezüglich unserer Glaubenssätze, Erfahrungen oder Emotionen. 

Beziehungsweise Gefühlswelten

Danach strebt die Menschheit. Einen Partner an seiner Seite zu haben, der ihn glücklich macht. Doch wie kann ein anderer dies schaffen, was man für sich selbst so schwerlich nur schafft? 
Wie verändert sich Beziehung, wenn ich mich also selbst verändere? Liegt darin etwa der Schlüssel? Finden wir gemeinsam raus, was Ihnen zu Ihrem Glück oder Herzenswunsch fehlt oder wie Sie Ihre "Beziehungsweise" in die richtige Richtung lenken.

abnehmen ganzheitlich und durch hypnose

"Lass die Nahrung Deine Medizin sein und Medizin Deine Nahrung." Dies meinte bereits Hipokrates. Grundsätzlich pflichte ich ihm ja bei, wenn es denn auch noch etwas Genuss sein darf. Was aber, wenn die Seele einen Mangel erleidet und die Nahrung dann nicht mehr ausreicht? 
Ich bin ein Freund davon, Dinge an der Wurzel anzupacken, der Ursache auf den Grund zu gehen. Wie bei vielen anderen Themen kann auch hier die Hypnose Unterstützung leisten.
Ich bin zwar kein Ernährungsberater, dies hat mich jedoch nie davon abgehalten, mich dem Thema Ernährung intensiv zu widmen. Viele Jahre Erfahrung sind auf meinem "Datenspeicher"  und noch mehr Bücher zieren meinen Hausstand. Zusätzlich zu dieser Passion reizte es mich dann im Jahre 2012, den Fitnesstrainer für Gruppen zu absolvieren. Bewegung - Ernährung - Psyche ist mein persönliches Trio für Sie.

Raucherentwöhnung durch hypnose

Ich selber weiß, wie schwer es ist, sich das Rauchen auf normalem Wege abzugewöhnen. Teure und nicht gerade gesundheitsförderliche Selbstversuche liegen hinter mir, um der gesellschaftlich anerkannten Methode des "Gemeinschaftsdampfens" zu entfliehen. Irgendwann war ich es so leid, jeden Morgen in den Spiegel zu schauen und täglich eine Nuance grauer zu werden. Oder bei nur noch drei Zigaretten in der Schachtel nervös zu überlegen, wo man wieder an Nachschub gelangt. Wofür?
Viele nervenaufreibende Anläufe musste ich nehmen, um die Zigarette gemeinsam mit der Tischurne in die ewigen Jagdgründe zu schicken. Mit eisernem Willen hat es dann irgendwann irgendwie geklappt.

Wenn Sie auf einfacherem Wege jedoch mit entschlossenem Willen ein rauchfreies Leben führen möchten, kann hierbei die Hypnose genau die Möglichkeit sein, althergebrachte Muster zu entschlüsseln und Sie bei der Umsetzung zu unterstützen.

Mythos Hypnose

Bewusstseinszustand, in dem die logisch-analytischen Kräfte reduziert und die tieferen Ebenen des Unbewusstseins aktiviert und zur Selbstheilung genutzt werden.

Wir alle kennen es. Ob bei Tagträumereien oder beim Einschlafen und Aufwachen durchlaufen wir diesen Zustand, der mit der hypnotischen Trance identisch ist. Hypnose ist also ein bewusst oder manchmal auch automatisch (Tagträumereien) herbeigeführter Zustand tiefer Entspannung.

Hypnose schafft uns einen Zugang zum Unterbewusstsein und lässt uns so Einfluss auf unsere Glaubenssätze, Emotionen - kurz: auf unseren „Daten-/Erfahrungsspeicher“ nehmen. Hypnose schafft das, was wir nicht durch unser Bewusstsein ansteuern können.

Sie begeben sich also auf eine imaginäre Reise in Ihren Erfahrungsspeicher. Angeleitet durch den Hypnotiseur gewinnen Sie Zugang zu Ihrer Ur-Kraft, können innere Blockaden auflösen, hinderliche Verhaltensmuster aus dem Weg räumen und persönliche Ziele nachhaltig verankern.

So läuft eine Hypnosesitzung

1. Sitzung - Anamnese

Vorgespräch - Anamnese und anschließende Vereinbarung über Ziele, Wortwahl, Bilder, Geräusche


2. Sitzung - Die Hypnose

  • Einleitende Entspannung - das Bewusstsein tritt in den Hintergrund und das Unterbewusstsein gelangt "nach vorne"
  • Variante I: Angeleitete imaginäre Gedankenreise - man lässt das Unterbewusstsein für sich arbeiten und schaut gespannt zu, was vor dem inneren Auge erscheint. Die Hypnose wirkt dabei noch eine Weile nach. Dies kann über einen Zeitraum von mehreren Wochen geschehen.

Oder

  • Variante II: Die kommunikative Hypnose - Hypnotiseur und Klient kommunizieren miteinander und bearbeiten so gemeinsam die inneren Themen des Unterbewusstseins. 
  • Bearbeitung Ihrer „Themen“ - dies geschieht entweder in der Stille (Variante I) oder in Kommunikation mit dem Hypnotiseur (Variante II). Beide Varianten sind sehr wirksam und nachhallend.
  • Ausleitung aus der Hypnose
  • Zurück im Hier und Jetzt


Fragen zur Hypnose


Kann ich gegen meinen Willen hypnotisiert werden?

Das Unterbewusstsein besitzt eine Schutzfunktion, die die Ausführungen von Suggestionen, die dem Wesen und der Moralvorstellung des Klienten widersprechen, verweigert. Finden Suggestionen in irgendeiner Form statt, wacht der Klient in der Regel sofort aus der Hypnose auf. 

Wie fühlt sich Hypnose an?

Sehr angenehm. Die Hypnose ist eine Art Wachschlaf, die man mit dem Zustand kurz vor dem Einschlafen vergleichen kann. Man fühlt sich wohl und merkt, wie einem langsam die Gedanken entgleiten. Man ist dabei weder willenlos noch ausgeliefert. Man lässt einfach für eine Weile den Alltag los.
Einstieg in die Hypnose ist die sog. Induktion. Man wird angeleitet, sich Schritt für Schritt zu entspannen. Und so könnte eine Hypnose-Sitzung ablaufen:
1. Entweder sitzt oder liegt man entspannt und macht es sich so richtig gemütlich (inkl. Decken, Kissen, Raum etwas abdunkeln, je nach persönlichem Geschmack des Klienten)
2. Als nächster Schritt folgt die Einleitung (Induktion) z. B. durch eine Augenfixation. Das klingt ungewöhnlich, ist es aber nicht. Man fixiert dabei einen beliebigen Punkt im Raum und lauscht während dessen der Anleitung, sich zu entspannen: "Du atmest ganz ruhig und gleichmäßig.., Jeder Atemzug entspannt dich noch mehr.., Ich zähle gleich von fünf bis eins.. Mit jeder Zahl, die ich zähle, werden die Augen immer müder und schwerer.. Bei eins angekommen, schließt du deine Augen und freust dich darauf, dich immer weiter zu entspannen.."  Es gibt viele verschiedene Einleitungen. Diese wird auf Wunsch individuell auf den Klienten abgestimmt wie etwa Geräusche, Musik, Farben etc.
Wie bereits Milton H. Erickson äußerte: "Man sollte den Mantel an den Kunden und nicht den Kunden an den Mantel anpassen".
3. Im Hauptteil (siehe oben, Variante I) beginnt die imaginäre Reise. Man geht z. B. gedanklich an seinen ganz persönlichen Wohlfühlort, lauscht einem schönen Lied oder Geräuschen und lässt das Unterbewusstsein für sich arbeiten. Bei mir persönlich gestaltete es sich so, dass innere Bilder und sogar Szenen vor meinem geistigen Auge auftauchten. Direkt in der Hypnose/Trance erschloss sich mir nicht der Grund, warum diese Bilder auftauchten. Man lässt die Bilder einfach erscheinen. Erst später nach der Sitzung fallen einem plötzlich Dinge auf/ein, warum. Der Grund dafür ist, dass man in der Hypnose durch den entspannten Zustand mehr in der Gefühlswelt "auf Reisen" geht als im Bewusstsein/Verstand. Dieser bleibt dennoch aktiv wie eine Art Sicherheitsposten im Rückhalt. Ich würde dieses Gefühl so beschreiben, als träumte man vom letzten Urlaub, man spürt genau die Sonnenstrahlen auf der Haut und plötzlich ist man wieder im Hier und Jetzt. Also in der Realität.

Ist jeder hypnotisierbar?

10 % aller Menschen  sind nach der klassischen Auffassung sehr leicht in Trance zu versetzen,
80 % gelten als durchschnittlich und
10 % als schwer hypnotisierbar.

Kann man sich an alles erinnern, was in der Hypnose geschieht?

Nicht immer. Es ist ähnlich wie bei der Frage, ob man sich noch an den Traum von letzter Nacht erinnern kann. Manchmal hat man das Gefühl, sich an alles zu erinnern und manchmal ist es wie gelöscht. 

Besteht die Gefahr, nicht mehr aus der Hypnose zu erwachen?

Nein. Selbst, wenn der Hypnotiseur einen Herzanfall erleiden würde, könnte Ihnen nichts passieren. Natürlich ist man nach der Hypnose manchmal nachdenklich oder sogar durcheinander. Dies ist aber nicht die Folge der Hypnose, sondern der Erlebnisse, die der Klient in Hypnose hatte.

Können bei der Hypnose Nebenwirkungen auftreten?

Nein. Die Hypnose selbst verursacht keine Nebenwirkungen. Einzig und allein ist die Suggestion für das Unterbewusstsein entscheidend und dabei lassen sich Nebenwirkungen ausschließen.

Kann ich in frühere Leben zurückgeführt werden?

Besser gefragt: Glauben Sie an frühere Leben? Wenn ja, entwickelt man ohne Weiteres Bilder aus früheren Leben und hält diese auch für authentisch. Unsere Glaubenssysteme beeinflussen unsere hypnotischen Erlebnisse und diese wiederum unseren Glauben.

Kann man in Trance vollkommene Schmerzunempfindlichkeit erzeugen?

Ja, bei einem bestimmten Prozentsatz von Menschen ist es möglich, eine vollkommene hypnotische Anästhesie zu erzeugen. Operationen unterschiedlichster Art sind nachweisbar und wurden bereits in Kliniken durchgeführt.