persönliches


Es begann im Jahre 1978. Als 6. und letztes Kind einer Arbeiterfamilie, Mutter Verkäuferin, Vater Tischler, begann mein Leben relativ unspektakulär. Drei meiner vier Schwestern sowie mein Bruder gingen bereits einer Tätigkeit nach, die in der ehemaligen DDR eine Berufsverwirklichung so zuließen. Ein scheinbar unbeschwertes Leben, das sich in meiner Kindheit abzeichnete. Als Dorfkind einer ca. 100-Seelen-Gemeinde kannte jeder jeden. Ja, auch die Dinge, die man als Familienclan lieber für sich behielt. Da meine Eltern noch vor dem Mauerbau 1964 aus Ahrensburg in den Osten zogen, lag schon naturgemäß ein gewisses "Allgemeininteresse" in der ländlichen Idylle. Schlemmin, ein Dorf mitten im Wald in Mecklenburg-Vorpommern, sollte nun als harmonischer Lebensmittelpunkt meiner Familie dienlich sein. Erst später sollte sich offenbaren, welch breites Spektrum an Herausforderungen sich meine Seele hier als Inkarnationsfläche gesucht hatte, so man denn an Wiedergeburt glaubt. Ich jedenfalls bin der Überzeugung, dass wir mit einer Aufgabe auf die Welt kommen, an der wir wachsen sollen. Ok, Challenge angenommen. Aber wo genau ist die Gebrauchsanweisung? Bücher gab es kaum in unserem Haushalt. Allerhöchstens die abgewetzten alten Schulbücher meiner älteren Geschwister. Die erklärten mir jedoch nicht die Welt oder gar das Leben. Also musste ich es irgendwie anders angehen. Schon sehr früh versuchte ich, mir all die unausgesprochenen Dinge, die wie ein Damoklesschwert über unseren scheinbaren Familienfrieden schwebte, zu erklären. Was genau war dieses Phänomen, das ich spürte? Bedrücktheit, Frust, Wut, Intoleranz? Der Wunsch, von jemandem wahrgenommen zu werden, gesehen zu werden, erhört zu werden? Ich beobachtete alles sehr genau und da in unserer Familie nicht oder kaum über Gefühle oder Probleme gesprochen wurde (wie vermutlich in vielen anderen Familien zu dieser Zeit), machte ich insgeheim alles mit mir selbst aus. Ich entwickelte eine Strategie für das Leben, Dinge auf andere Weise bewältigen zu wollen. Lernen am Modell, nur irgendwie anders. Für diese Erfahrungen bin ich sehr dankbar, denn sie haben mich zu dem Menschen werden lassen, der ich heute bin. 

Das Spektrum in meiner Familie, das sich meine Seele nun also ausgeguckt hatte, um zu wachsen, sollte geprägt sein von Kreativität, der Herausforderung in einem Land eingesperrt zu sein und sich dennoch die geistige Freiheit zu erhalten, Alkoholmissbrauch, Vergewaltigung, Vernachlässigung, der Wunsch nach Einfluss auf Veränderung, Freiheitsdrang und vielem mehr. Ich suchte also ständig nach den "Schlüsseln", nach des "Pudels Kern". Diesem inneren Antreiber und den Umständen in meiner Familie verdanke ich meinen Forschergeist. Denn durch ihn habe ich gelernt, Dinge zu hinterfragen, ärztliche Diagnosen nicht einfach als gegeben hinzunehmen, mich selbst als Verantwortlicher für mein eigenes Leben wahrzunehmen und anzuerkennen. Denn das Leben ist kein triviales Regelwerk, in dem bei Problem "A" die Lösung "B" anzuwenden ist, welche einem durch Person "C" vorgeschlagen wird. Das Leben,  unser Geist und unser Wesen sind so vieles mehr. Die Psyche ist einfach faszinierend vielfältig. Sie findet für Konflikte tief in uns so einfallsreiche Ventile. Sei es somatoform in der Variante von Schmerzen, die uns stilllegen, wenn wir das Bedürfnis nach Erholung ignorieren oder im traumatischen Bereich, die uns schlimme Ereignisse vergessen lassen. Von uns verdrängte Bedürfnisse (weil wir glauben, dass diese z. B. von der Gesellschaft nicht akzeptiert werden), bringt unsere Psyche in regelmäßigen Abständen hervor, um erkannt zu werden. Dies ließe sich jetzt noch schier endlos fortsetzen. Ich möchte hiermit einfach nur die Faszination der Psyche zum Ausdruck bringen, die mich in den Bann genommen hat.


Ich machte nun die mittlere Reife und begann eine kaufmännische Ausbildung. Jahre später merkte ich jedoch, dass mich diese Tätigkeit nicht erfüllt. Es war nicht die Richtung, die mich ans Ziel kommen lassen sollte. Ich suchte unentwegt nach meinem Weg und sollte ihn später auch finden. Mehr und mehr verschlang ich Bücher zum Thema und endlich begann ich, Zusammenhänge wirklich zu verstehen. Ich wollte mehr, denn ich spürte, wie es mich erfüllte, andere Menschen ebenfalls auf ihren Weg zu bringen. Ich wollte aber nicht nur einen Teil verstehen, ich wollte es ganzheitlich begreifen. So gesellten sich zum Interesse an der Psychologie noch die Themen der Ernährung und der Bewegung. Auch dazu nahm ich alles auf, was meinem Ziel diente. Bücher, Austausch mit anderen, Selbstversuche, ganzheitliches Verstehen also. Auch wollte ich wissen, was es mit meinem Verdauungsproblem auf sich hatte. Es stellte sich eine Glutenunverträglichkeit heraus, die ich durch die vielen Bücher zum Thema Ernährung selbst herausfand. Ärzte konnten mir seinerzeit zu dieser Problematik noch nicht wirklich weiterhelfen. Aber schließlich bin ich ja selbst für mein Leben verantwortlich und mein bester Experte, so dass ich nicht locker ließ, der Ursache auf den Grund zu gehen.

2012 absolvierte ich dann noch den Gruppen-Fitnesstrainer, weil ich merkte, dass Bewegung einfach zu meinem Leben dazugehört. Sie bescherte mir ein zusätzliches "Organ", meinen eigenen Frust, den ich bis dahin nicht erkannt habe, zu "verdauen". Den Zusammenhang verstand ich erst später. Fasziniert davon, wie geschickt das Unterbewusstsein für das eigene Wohl sorgt, begann ich 2018 das Studium zum Heilpraktiker für Psychotherapie (Abschluss noch ausstehend). Jetzt ging es richtig ab. Die zusätzliche Schulung "Innovative Traumatherapie und Hypnose" im Sommer 2019 waren die geballte Ladung an Information und Handwerkszeug, die mir endlich die Möglichkeit an die Hand gab, zu verstehen und anpacken zu können.

Und falls Sie meine Geschichte bis hierher gelesen haben, konnte ich Sie eventuell ebenfalls von den Zusammenhängen der Psychologie begeistern. Wenn Sie sich ebenso auf den Weg begeben wollen, sich selbst besser kennenzulernen, verstehen zu lernen, dann freue ich mich sehr darauf, Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Denn mein größter Wunsch ist: Finden Sie Ihren Weg, Ihre Stärke und sich selbst dabei und werden Sie zur besten Version Ihrer selbst.